Ich möcht` so gern ein Cowboy sein!

In diesem Beitrag geht es – wie die Überschrift vielleicht suggeriert – nicht um Kindheitserinnerungen. Kann es auch nicht, denn ich war in den frühen 1970ern im Fasching (Karneval, Fastnacht etc.) nie Cowboy, auch kein Indianer, sondern immer nur der Clown. Allerdings der bestbewaffnete Clown südlich des Mains. Aber das ist eine andere Geschichte.

Viel wichtiger: Obwohl ein Leben lang in Good old Germany wohnhaft, begegnete ich zeitlebens Cowboys. Ob im Fernsehen (wer erinnert sich noch an Bonanza und Die Leute von der Shiloh Ranch?), in der Musik (Dolly Parton und Kenny Rogers lassen grüßen) oder im Kino (Was habe ich bei Winnetou, Teil 3, geheult!!) – dieses US-amerikanische Gefühl von Abenteuer und Freiheit war und ist Teil meines Lebens und das so vieler anderer. Selbst wenn ein Franzose in Kroatien über die weiten Steppen galoppierte. Und sowohl „Der lange Weg nach Sacramento“  (Münchner Geschichten) als auch der viel später gedrehte „Schuh des Manitu“ gehören einfach zur Allgemeinbildung zumindest der Bayern unter den Deutschen.

Ich bin aber kein Cowboy, weil ich es trotz jahrzehntelanger Vereinszugehörigkeit nie geschafft habe, ein überzeugter Hobbyist zu werden. Aber ich mag Cowboys! Auch weil ich mit zwei halbwüchsigen Jungs mindestens einmal im Jahr die Westernstadt Pullman City am Fuße des Bayerischen Waldes besuche. Natürlich staunen wir dann über die diversen Western Shows und sonstigen Attraktionen, magisch angezogen werden wir aber vom „Authentik- und History-Bereich“, wo überzeugte Hobbyisten den Wilden Westen und die Zeit des Amerikanischen Bürgerkriegs wieder auferstehen lassen. Wichtige Unterstützung sind die Hobbyisten auch bei der täglichen AMERICAN HISTORY SHOW auf der Main Street, wo sie als Komparsen neben professionellen Darstellern in ihren Uniformen für das stilechte Ambiente sorgen.

Hobbyisten_Foto1Mein persönliches Western-AHA-Erlebnis hatte ich allerdings schon früher. 1991 wurde ich von der Mittelbayerischen Zeitung zum 10jährigen Jubiläum des Country Clubs Bavarian Rangers e.V. geschickt. Ich ging nicht gerne, weil dieser Geburtstag mit einer Musikveranstaltung gefeiert werden sollte – und ich als eingefleischter Rock- und Blues-Fan mit Country-Musik wenig zu schaffen hatte.

Bis eben zu jenem Tag, als in einer alten Turnhalle 16 Country-Bands und -Musiker um den „Country Musik Award“ (ein riesiger Büffelkopf als Trophäe für den Sieger) des Clubs spielten. Ich weiß nicht mehr, wer ihn gewonnen hat, ich weiß nur noch: Auf der Bühne standen irgendwann mal alle Musiker inklusive Hausband „High Life“ und feierten eine musikalische Sause vom Feinsten – während im Saal Cowboys, Trucker und ein paar Indianer Stunde um Stunde mitsangen, tanzten und feierten. Eine Stimmung, der sich auch der kritischste Journalist nicht lange entziehen konnte ….

Hobbyisten_Foto2Ohne Zweifel: Die Mitglieder der Westernclubs, vor allem die Authentiker unter den Hobbyisten, sind sehr akribisch und ernsthaft, wenn es um das kleinste Detail der US-Historie geht. Und es ist ausgesprochen spannend, entweder mitzumachen oder auch nur zu verfolgen, wie sie altes nordamerikanisches Brauchtum, Sitten und Traditionen der Pionierzeit der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland lebendig werden lassen. Wobei dazu nicht nur stilgerechte Kleidung, Waffen und Bauten gehören, sondern auch Bräuche und nicht zuletzt Country- und Westernmusik.

Was mich aber wirklich fasziniert: Wenn Country-Musik gespielt wird, am besten live, dann gibt es kein Halten mehr. Da kommt für wenige Stunden die deutsche Zurückhaltung in den verstaubten „Kleiderschrank“ und wird dafür die unbändige US-Freude an Show und „einfach nur“ Spaß ausgepackt. Line Dancing, ja gerne!!!

Einmal nicht nachdenken, was der andere über dich denkt, sondern mitsingen, lauthals schreien und wie ein indianischer Schamane tanzen – ich kann es nur jedem empfehlen, solche Gelegenheiten am Schopf zu packen.

Und daher gehören Western- und Country-Clubs zu meinen Lieblingsvereinen, auch wenn ich mir nur schwerlich vorstellen kann, einem beizutreten. Aber das Leben ist eben seltsam – und vielleicht genau deshalb auch schön.

Wusstet ihr übrigens, dass

  • zwischen 1820 und 1970 fast sieben Millionen deutsche Auswanderer in die Vereinigten Staaten strömten?
  • laut Zensus von 1990 nahezu 58 Millionen Amerikaner angaben, deutscher Herkunft zu sein?
  • während des Amerikanischen Bürgerkrieges 1861 bis 1865 mehr als 176.000 Soldaten deutscher Herkunft in den Regimentern der Union kämpften?

TIPP und MUSS für alle Re-enactors: Am 10. und 11. Oktober 2015 findet in Pullman City das große Civil War Weekend statt. Hier ist man in der amerikanischen Geschichte mittendrin – mit Truppenaufmärschen, einer Kavallerie und vielen historischen Informationen.

Mehr Informationen z.B. über

 

Twitter
Visit Us

2 Comments

Schreibe einen Kommentar zu Bernhard Krebs Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top
Twitter
Visit Us